drama »
Sieben Minuten nach Mitternacht Kritik: Emotionales Meisterstück
Das Leben ist endlich. Dem, seiner Wut und seiner Hilflosigkeit muss sich auch der junge Conor O’Malley stellen. Dabei unterstützt ihn auf eigenwillige Art eine alte Eibe mit menschenähnlichen Zügen, die übergroß in Conors
Weiterlesen »Belle de Jour: Kritik zu Buñuels Klassiker
In der Schöne liegt das Verlorene – Luis Buñuels Klassiker Belle de Jour ist eine Psychostudie über das Upside-Down des Bürgertums. Hier die zu verdammende Sexualität, die anzügliche Verführung, da das friedfertige, gute, per
Weiterlesen »Okja (2017): Kritik zur Netflixproduktion von Joon-Ho Bong
Joon-Ho Bong, hierzulande manchen vielleicht bekannt durch die Filme Snowpiercer oder The Host, rückt in seinem Ökodrama Okja die Nahrungsmittelindustrie mit ihrer Massentierhaltung in den Mittelpunkt. Hierfür erschafft Joon-Ho Bong eine Metapher in Form
Weiterlesen »Fargo Staffel 3 Serienkritik: Another true story
Die dritte Staffel von Fargo führt den Zuschauer nach Minnesota und in das Jahr 2010. Wie dieser bereits aus den vorangegangenen Staffeln gelernt hat, wird es wieder mehr oder weniger unschuldige Opfer geben. Doch
Weiterlesen »Voice from the Stone (2017): Kritik zum Mystery-Drama mit Emilia Clarke
Ein altes Haus in der Toskana in den 50er Jahren ist der atmosphärische Schauplatz von Eric D. Howells Mystery-Drama Voice from the Stone mit Game of Thrones-Star Emilia Clarke in der Hauptrolle. Was der
Weiterlesen »Das neunte Leben des Louis Drax: Kritik zum eigenwilligen Genremix
Regisseur Alexandre Aja wagt sich nach Horns erneut an eine Literaturverfilmung und bleibt zumindest in Teilen dem Metier der Fantastik treu. Das neunte Leben des Louis Drax, nach einem Roman von Liz Jensen, gestaltet
Weiterlesen »Taboo Serienkritik: Tom Hardy at his best
Längst hat sich der britische Schauspieler Tom Hardy einen Namen in Hollywood gemacht. In der Dramaserie Taboo, die seit Ende März bei Amazon Prime zu sehen ist, spielt er nicht nur die Hauptrolle, sondern
Weiterlesen »Song to Song: Kritik zu Terrence Malicks Experimentalfilm
Jede Erfahrung ist besser als keine Erfahrung, sagt eine der wesenlosen Protagonisten von Terrence Malicks Experimentalfilm. Wenn die ätherische Musikerin Faye (Rooney Mara) mit der Trivial-Weisheit Recht hat, dann ist alles besser als Song to
Weiterlesen »Go Go Power Rangers: Kritik zum nostalgischen Remake
Die Rangers sind zurück: Für das Remake übernahm Dean Israelite (Project Almanac) die Regie. Dieser war sich wohl bis zum Schluss nicht einig, für wen der neue Streifen eigentlich sein soll. Das merkt man
Weiterlesen »Life Kritik: Espinosas Hommage an Alien
Welchem Film sich Daniel Espinosas Life anschmiegen möchte ist eingängig: Dem großen Alien-Epos von Ridley Scott steht der hingegen hochkarätig besetzte Surrival-Thriller Life jedoch in einigem nach. Die Handlung ist schnell rekapituliert: Eine Gruppe
Weiterlesen »