Alle Beiträge von Philipp Schmidt »
GLITZER UND STAUB (2020): Kritik zum Dokumentarfilm. Bullenritt durch ein gespaltenes Amerika.
„Es ist kein echtes Bullenreiten, wenn es jeder alte Fettsack oder irgendein Mädchen kann.“, stellt Trey King klar. Der Texaner züchtet Bullen fürs Rodeo und seine Sicht der Dinge ist wohl repräsentativ für die
Weiterlesen »Endlich Tacheles (2020) Kritik zum Dokumentarfilm: unverständlich, unmissverständlich.
Vom 6. bis zum 24. Mai findet das alljährliche DOK.fest München statt. Und weil bekanntlich gerade außergewöhnliche Zustände herrschen, heißt es in diesem Jahr: „DOK.fest München @home“ (fabelhaft, diese Schreibweisen). Jedenfalls sind unter folgendem
Weiterlesen »Freud (2020) Kritik zur Serie: „Siggi“ dreht durch
Wien, 1886: Der junge Arzt Sigmund Freud (Robert Finster) steht unter Druck. Er ist pleite, mit der Miete in Verzug und die Karriere stagniert: Seine Ausbilder und Kollegen wollen nichts von der Methode wissen,
Weiterlesen »Das Vorspiel (2019): Filmkritik. Qualität kommt von Qual.
„Ein Leben reicht nicht mal aus, um in einer Sache gut zu werden.“, ist Geigenlehrerin Anna (Nina Hoss) überzeugt – die Hauptfigur von Das Vorspiel (2019). Die bekannte deutsche Schauspielerin Ina Weisse (u.a. Das
Weiterlesen »Joker (2019) Filmkritik: Der am Lachen leidet.
Was soll aus so einem Anderes werden als ein psychotischer Mörder? Regisseur und Drehbuchautor Todd Philipps erzählt mit Joker (2019) die Origin-Story eines der berühmtesten Bösewichte des Batman- und DC-Universums als in Gewalt kulminierende
Weiterlesen »„Systemsprenger“ (2019): Kritik zur deutschen Bewerbung um den Auslands-Oscar.
„Gehst du wieder zur Schule?“, fragt die Kinder-Psychiaterin. „Nö!“, antwortet Benni (Helena Zengel). Man wolle, sagt die Ärztin, die Dosierung der Medikamente nochmals erhöhen, um Bennis Wut besser in den Griff zu kriegen. Denn die
Weiterlesen »„Once Upon A Time In Hollywood“ (2019): Kritik zum neuen Tarantino-Film.
Er wollte sie wohl schon für Inglourious Basterds (2009). Beide. Jetzt hat er sie bekommen. Für seinen neunten Film (bei keinem Anderen wird so aufmerksam mitgezählt) konnte Kult-Regisseur Quentin Tarantino Leonardo DiCaprio und Brad
Weiterlesen »„Kiss The Cook – So schmeckt das Leben!“ Kritik: Keeping it Real für Köche.
Carl Casper (Jon Favreau) war einer der innovativsten Sterneköche von Los Angeles – und glücklich verheirateter Vater eines kleinen Sohnes. Aber das ist lange her. Jetzt kocht Carl in Rivas (Dustin Hoffman) Gourmet-Restaurant die
Weiterlesen »„Black Mass“ (2015) Kritik: Ruht sich auf einer wahren Begebenheit aus
Das Rezept für einen Hit Stellen Sie sich vor: Sie sind Film-Produzent und Ihnen wird ein Projekt vorgelegt. Es soll um die wahre Geschichte des James „Whitey“ Bulger gehen, einem legendären Bostoner Gangsterboss, der
Weiterlesen »„Deep Web“ (2015) Kritik: Von den Schattenseiten des World Wide Web
„Deep Web“ erzählt die Geschichte von Ross Ulbricht, jenem jungen Amerikaner, der einen Uni-Abschluss in Physik hat und eine Familie gründen wollte – und der nun eine lebenslange Haftstrafe verbüßen muss. Ulbricht wurde schwerer Verbrechen wie der Gründung
Weiterlesen »